Ökoglotze
Auch in diesem Semester veranstaltet das AStA Referat für Ökologie gemeinsam mit der HSG für Tierrechte Kiel die Filmreihe "Ökoglotze". Die Termine sind der 04.Mai, der 19.Mai und der 02. Juni. Es wird jeweils im Anschluss eine Diskussion, sowie gegen Spende ein veganes Buffet geben. Wir freuen uns auf informative und konstruktive Abende!
- Details
- Kategorie: Einzelne-Artikel
"Sackgasse Tierversuche": Dr. med. Katharina Kühne von Ärzte gegen Tierversuche in Kiel
Am 24.4.15 wird Dr. med. Katharina Kühner von Ärzte gegen Tierversuche e.V. (https://
Die HSG Tierrechte durfte zudem gemeinsam mit der CampusGrünen die Tierversuchslabore und die zugehörigen Tierhaltungen der CAU besichtigen und wird hiervon berichten.
Die HSG für Tierrechte lädt herzlich zu diesem Vortrag ein und wird wie immer ein veganes Buffet gegen Spende bereitstellen.
- Details
- Kategorie: Einzelne-Artikel
Mach´s ohne - Honig
Foto: Maja Dumat @ pixelio.de
... denn die Bienen produzieren ihn nicht für uns. Um den Honig für die Bienen entbehrlich zu machen, bekommen sie statt ihres mühsam gesammelten Eigentums eine Zuckerlösung vorgesetzt. Zur Zucht der Bienenvölker wird das komplexe Sozialsystem der Bienen massivst gestört, indem regelmäßig die Königinnen getötet werden und die Bienen so gezwungen werden, sich neue Königinnen zu züchten, welche ihnen dann wieder genommen werden. Auch das Ausschwärmen der Königinnen wird häufig verhindert, indem ihnen die Flügel abgeschnitten werden. Die Problematik in der Honigproduktion liegt nicht zwangsläufig bei der einzelnen Biene, sondern bei dem ganzen Bienenvolk, welches seiner eigenständigen Lebensweise beraubt wird. Die Doku „More than Honey“ zeigt sehr anschaulich, warum auch der Konsum von Honig mit einer veganen Lebensweise nicht zu vereinbaren ist, „obwohl man den Bienen doch gar nicht weh tut“.
Du selbst kannst etwas tun! Lebe einfach ohne Honig
- Details
- Kategorie: Mach´s ohne
"Landwirtschaft ohne Nutztierhaltung?" - Vortrag von Daniel Mettke am 16.12.
Am 16.12.2014 veranstaltet die HSG Tierrechte einen Vortrag zu dem Thema "Landwirschaft ohne Nutztierhaltung?". Stattfinden wird er um 20 Uhr im Norbert-Gansel-Hörsaal der CAU Kiel und der Referent ist Daniel Mettke.
Wenn in den Medien von Veganismus die Rede ist, so wird dies stets mit gut in Szene gesetztem Obst und Gemüse bebildert. Aber sind unsere pflanzlichen Lebensmittel wirklich so vegan, wie wir es uns wünschen?
- Details
- Kategorie: Einzelne-Artikel
Weiterlesen: "Landwirtschaft ohne Nutztierhaltung?" - Vortrag von Daniel Mettke am 16.12.
Mach´s ohne - Fleisch
Foto: Peter Smola @ pixelio.de
... denn für deinen Fleischkonsum werden empfindsame Lebewesen getötet, jeden Tag. Zuvor wachsen sie eingesperrt in Ställen auf, die ihnen viel zu wenig Bewegungsfreiheit lassen. Das Sozialleben von Kühen, Schweinen, Hühnern und anderen von Menschen als Quelle für Fleisch genutzten Tieren ist hoch entwickelt und wird unter den heutigen Haltungsbedingungen nahezu komplett unterdrückt, es kommt zu Verhaltensstörungen und Traumata. Tiere sind wunderbare Wesen und wollen genauso wenig getötet werden wie wir auch. Außerdem hat der Fleischkonsum durch die Menschen auch globale Auswirkungen: So belastet ein Kilogramm Rindfleisch die Umwelt genau so stark wie eine 250km lange Autofahrt (www.vebu.de). Durch den viel höheren Ressourcenaufwand bei der Produktion von Fleisch im Vergleich zum Direktverbrauch trägt das Konsumieren vom Fleisch zudem direkt zum Welthunger bei und verschwendet irrsinnig viel Wasser.
Du selbst kannst etwas tun! Lebe einfach ohne Fleisch
- Details
- Kategorie: Mach´s ohne